Derzeit sind keine Schnuppertrainings U8-U12 beim LC Therwil mehr möglich.
Es wird jedoch eine Warteliste geführt. Wer sich für ein Schnuppertraining interessiert, füllt bitte dieses Formular aus. Unserere Nachwuchschefin Catharina Schmid-Strähl wird mit Ihnen Kontakt aufnehmen, sobald ein Platz frei geworden ist!
Vielen Dank für das Verständnis.
(ps) Elvin Büchel und Mark Khabakhpashev vertraten den LC Therwil am Schweizer Final des Mittelstrecken-Nachwuchsprojekts Mille Gruyère in Lausanne. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 3:21.42 min lief Elvin Büchel auf den 14. Rang bei den M11 und Mark Khabakhpashev legte die 1'000 Meter in 3:08.00 min zurück und wurde 17. in der Kategorie M13.
Herzliche Gratulation den beiden LCT'lern!
#wirsindLCT
Unsere beiden Trainer und Vorstandsmitglieder Catharina und Philipp sind für den Baselbieter Sportpreis 2025 nominiert. Sie gehören zu den drei Kandidatinnen und Kandidaten, die am 27. November 2025 im KUSPO Münchenstein geehrt werden und den Baselbieter Sportpreis gewinnen können.
Medienmitteilung Kanton Baselland
Bilder: athletix.ch
(ps) Für Jason Joseph lief bei den Weltmeisterschaften im japanischen Tokio bis zum Finale alles nach Plan.
Doch dann war vor der ersten Hürde bereits Schluss. Nach den ersten Schritten brach er seinen Lauf ab und spielte bei der Entscheidung keine Rolle mehr. Die Suche nach den Gründen wird mit
Sicherheit noch eine Weile dauern. Nach einer sehr starken Saison ist das ein undankbares Saisonende für den Hürdensprinter.
(ps) Die Schweizer Meisterschaften der Nachwuchs-kategorien, im 2025 in Aarau und Zofingen stattfindend, stellen das nationale Highlight in den Kategorien U16 bis U23 dar und schliessen die Saison jeweils ab.
An den diesjährigen Meisterschaften war Marina Zanoni (U23W) die erfolgreichste LCT'lerin. Mit jeweils einer Goldmedaille und dem Titel im Weit- und Hochsprung sowie einer Silbermedaille 100 m Hürden beendet sie ihre Saison eindrücklich.
Ein weiterer Titel ging an Meret Stückelberger, welche ihrer Favoritinnenrolle gerecht wurde und die Konkurrenz über 400 Meter klar in Schach halten konnte.
(ps) Am vergangenen Wochenende waren LCT’ler:innen in Aarau, Basel und Zofingen im Einsatz – und das sehr erfolgreich.
Beim Grossen Meeting für die Kleinen, das traditionell zur gleichen Zeit wie die Schweizer Meisterschaften der Nachwuchskategorien stattfindet, wurden zum Saisonende viele persönliche Bestleistungen erzielt.
Einige Athlet:innen konnten sich einen Podestplatz sichern und auch Finalplatzierungen waren an der Tagesordnung.
(ps) Kommendes Wochenende finden die Schweizer Meisterschaften der Nachwuchskategorien statt. Die U16 und U18-Athlet:innen starten in Zofingen auf der Trinermatten. Die U20 und U23-Athlet:innen in Aarau auf dem Schachen. Wir wünschen allen LCT'ler:innen viel Erfolg!
#goLCT
Veranstaltungswebsite SM Nachwuchs U16/U18 Zofingen
Veranstaltungswebsite SM Nachwuchs U20/U23 Aarau
(ps) In der Nationalliga C der Schweizer Vereinsmeisterschaften gelang es dem LC Therwil gemeinsam mit den Partnervereinen LAR Binningen, SC Liestal und TV Muttenz athletics, den guten fünften
Platz zu erreichen.
Marina Zanoni und Michael Curti sorgten mit je zwei Disziplinensiegen sowie Shirley Lang mit einem Disziplinensieg und der maximalen Punktezahl für eine gute Ausgangslage bei diesem
Teamwettkampf.
Bei idealen Bedingungen zeigten die Athlet:innen der LG athletics.baselland gute bis sehr gute Leistungen und bewiesen, dass sie für den kommenden Höhepunkt, die Schweizer Meisterschaften der
Nachwuchskategorien, bereit sind.
(ps) Nicht weniger als acht LCT'ler:innen starteten am Schweizer Final des Nachwuchsprojekts Visana Sprint in Luzern.
Annukka Baldi (W15) sicherte sich bei ihrer letzten Teilnahme noch einmal eine Medaille. Nach Gold im letzten Jahr wurde es in diesem Jahr noch einmal eine Bronzemedaille. Lion Baumgartner (M15) verpasste als Vierter nur ganz knapp einen Podestplatz, darf aber ebenfalls zufrieden sein.
Herzliche Gratulation an Annukka und Lion!
Bei den SM Staffel starten die LCT’ler:innen in der LG athletics.baselland und ein Team war in diesem Jahr besonders erfolgreich. Das Team der U16W, das über 5 x 80 m an den Start ging, bestand aus vier LCT’lerinnen und einer Athletin des TV Muttenz athletics. Annukka Baldi, Alina Baumgartner, Emelie Schwaller und Jana Reimann zeigt bereits im Vorlauf, dass sie Kandidatinnen für eine Medaille sein werden. Diesen Erwartungen wurden sie gerecht und gewannen die Bronzemedaille.
Die Frauenstaffel bestehend aus Alyssa Savioz, Lisa Frank, Vivienne Haverland und Marina Zanoni lief in den Final über 4 x 100 Meter und verbesserte da den Vereinsrekord um mehr als eine Sekunde auf 46.52 Sekunden.
(ps) Beim Schweizer Final des UBS Kids Cup waren vier Athlet:innen des LC Therwil am Start. Sophie Herzog (W11), Julia Baur (W12), Maja Uher (W13) und Kian Andrea (M13) ließen sich von der Weltklasse-Stimmung im Letzigrund anstecken und erzielten die eine oder andere persönliche Bestleistung.