Derzeit sind keine Schnuppertrainings U8-U12 beim LC Therwil mehr möglich.
Es wird jedoch eine Warteliste geführt. Wer sich für ein Schnuppertraining interessiert, füllt bitte dieses Formular aus. Unserere Nachwuchschefin Catharina Schmid-Strähl wird mit Ihnen Kontakt aufnehmen, sobald ein Platz frei geworden ist!
Vielen Dank für das Verständnis.
Catharina und Philipp Schmid wurden aufgrund ihres langjährigen, intensiven Engagements im LC Therwil für den Baselbieter Sportpreis 2025 nominiert. Dieser wird am 27. November einem der drei nominierten Kandidaten verliehen.
Als Zeichen unserer Wertschätzung bitten wir alle Freunde der Therwiler Leichtathletik, dass ihr die beiden in der Online-Abstimmung bis am 24. November mit eurer Stimme unterstützt.
#wirsindLCT
(ps) An der diesjährigen Verbandstagung wurde erneut das Leistungssportranking von Swiss Athletics präsentiert. Und auch im Jahr 2025 gehört der LC Therwil damit zu den fünf besten Vereinen der
Schweiz.
Mit dem 5. Endrang und 28 Punkten, einem Punkt mehr als noch im vergangenen Jahr, besteht erneut Grund, stolz auf die geleistete Arbeit zu sein.
(ps) Neun Leiter:innen des LC Therwil haben am Wochenende vom 1./2. November 2025 die 1418-Coach Ausbildung in Therwil erfolgreich absolviert. Herzliche Gratulation an Mia Asprion, Vivienne Enderlin, Svenja Gilgen, Fiona Gyssler, Lisa Regez, Fiona Sprecher, Elia Stebler, Lea Urban und Lisa Wartmann. Wir wünschen euch viel Spass bei eurer zukünftigen Tätigkeit beim LC Therwil!
#goLCT #wirsindLCT
Bald ist es wieder soweit und der traditionelle LCT Familienmehrkampf findet statt. Am Samstag, 8. November 2025 treten die Familien bei einem herausfordernden Wettkampf in der Wilmatthalle gegeneinander an.
Hier findet ihr die Informationen dazu!
#wirsindLCT
(ps) Letzten Freitag, 17. Oktober 2025 fand in der Aula Wilmatt der Informationsabend für die Nachwuchsteams statt. Die Präsentationen sind in gekürzter Form diesem Newsartikel angehängt.
Wir wünschen nun allen LCT'ler:innen einen guten Start ins Aufbautraining für die Saison 2026!
#goLCT #wirsindLCT
(ps) Vor wenigen Tagen fand der Kick-Off für die Leichtathletiksaison 2026 bei den U18+ Athlet:innen statt. Nach einem ersten informellen Teil zur Trainingsorganisation wurde es anstrengend.
Gabi Weisskopf von unserem Medical Partner - ALTUIS Swiss Sportmed Center - präsentierte einen theoretischen Input zu den häufigsten Verletzungen bei Leichtathlet:innen und im Anschluss wurde ausprobiert.
(ps) Am Freitag, 17. Oktober 2025 findet der traditionelle Informationabend für die kommende Leichtathletiksaison statt. In diesem Jahr treffen wir uns in der Wilmattaula (Weidenstrasse 3, 4106 Therwil). Unter folgendem Link sind detaillierte Informationen zu finden:
https://www.lctherwil.ch/informationsabend/
Für die Nachwuchsteams U8 bis und mit U16 findet kein Training in der Woche vor dem Informationsabend statt!
(ps) Als eine der Auswirkungen der guten und langfristig ausgelegten Nachwuchsförderung des LC Therwil wurden fünf LCT'lerinnen und ein LCT'ler von Swiss Athletics zu Swiss Starters Future (Nachwuchsnationalkader) ernannt.
Herzliche Gratulation an Nicolas Farkas (Sprint), Lisa Frank (Sprint/Hürden), Shirley Lang (3000 m Steeple), Meret Stückelberger (Langsprint), Linda Fatou Wade (Hürden) und Marina Zanoni
(Mehrkampf)!
(ps) Wieder ist eine erfolgreiche Leichtathletiksaison zu Ende gegangen und wir befinden uns in der wohlverdienten Saisonpause. Die nächste Saison steht bereits vor der Tür und die
Planungsarbeiten dafür laufen seit einiger Zeit auf Hochtouren.
Die in der Saison 2025 erzielten Leistungen zeigen eindrücklich, wie vielseitig und stark der LC Therwil in dieser Saison aufgestellt war, vom Nachwuchs bis zu den Aktiven. Und die Philosophie
der sportlich nachhaltigen und langfristig ausgelegten Förderung der Athlet:innen trägt auch in diesem Jahr Früchte.